
Mountainbiken in Kenia

Afrika – Das Wort, der Kontinent, der Inbegriff von Fernweh. Auf dieser besonderen Tour erfahren wir alle Highlights, die Kenia zu bieten hat: eine „Safari“ vom Sattel aus und die saftigsten Mangos der Welt. DAS 14-tägige Abenteuer über Silvester und Neujahr.
Wer hätte das gedacht, dass man bereits kurz nach der Hauptstadt Nairobi inmitten wilder Natur stehen und den verschiedensten Tieren begegnen kann. Und wir tun das auch noch mit dem Rad! Anfangs fahren wir noch zivilisiert auf Asphalt und durch Dörfer, bis wir zu den Kiambethu-Teeplantagen kommen. Eine völlig neue Welt entpuppt sich plötzlich. Sattes Grün, strukturierte Natur mit Weitblick, und hin und wieder mal Tee-Geruch.
Stück für Stück geht es tiefer in das Land. Wir verlassen die glatten Fahrbahnen und bewegen uns immer öfter auf Erdwegen. Durchfahren Wälder, abgelegene Dörfer und schlussendlich erreichen wir die Aussichtspunkte in die Rift Valley (auch Grabenbruch oder Riftzone genannt). Nur wenige Kilometer weiter befinden wir uns dann nicht mehr oberhalb sondern inmitten des Grabenbruchs. Ab hier bleibt es für die nächsten Tage spannend im Bezug auf die verschiedensten Tiere, denen wir begegnen werden. Von A wie Affe bis Z wie Zebra.
An manchen Seen können wir sowohl die verschiedensten Vögel bestaunen als auch Hippos, Krokodile und Schreiseeadler. Auf unserer Bootstour kommen wir den vielen Seebewohnern ganz nahe und können gar nicht glauben, wieviel Leben um uns herum schwirrt.
Nach den ersten fünf Tagen auf dem Rad gibt es zwei Tage Ruhe, wobei wir an einem davon einen kurzweiligen Transfer mittels Kleinbus von einem zum anderen Gebiet unternehmen. Von der völlig anderen Destination geht es schließlich weitere fünf Tage durch die afrikanische Savanne. Ein Land zwischen Wald und Wüste. Dort, wo die großen Tiere leben. Absoluter Kontrast zu dem was wir bisher erlebt haben. Weiten, tolle Pisten und viele, viele, viele Tiere! Hier treffen wir auch auf die Einheimischen, die Massai. Kuhherden, kleine Hütten, endlose Prärie, liebevolle Menschen. Vom Sattel aus und mit Zeit im Gepäck ein purer Genuss.
Schlussendlich kommen wir dem schneebedeckten Mount-Kenya-Massiv mit 5199 m (das zweithöchste Bergmassiv in Afrika) immer näher und näher. Die unverkennbare Silhouette bleibt für die letzten zwei Tage unser stetiger Begleiter, bis wir von unserem Shuttle-Service zu unserer letzten Unterkunft gefahren werden. Zu guter Letzt lassen wir diese außergewöhnliche Tour auf einer liebevollen Farm bei Lagerfeuer, Tusk-Bier und mit Hyänen-Lachen im Hintergrund ausklingen.
Afrika – Das Wort, der Kontinent, der Inbegriff von Fernweh. Auf dieser besonderen Tour erfahren wir alle Highlights, die Kenia zu bieten hat: eine „Safari“ vom Sattel aus und die saftigsten Mangos der Welt. DAS 14-tägige Abenteuer über Silvester und Neujahr.
Wer hätte das gedacht, dass man bereits kurz nach der Hauptstadt Nairobi inmitten wilder Natur stehen und den verschiedensten Tieren begegnen kann. Und wir tun das auch noch mit dem Rad! Anfangs fahren wir noch zivilisiert auf Asphalt und durch Dörfer, bis wir zu den Kiambethu-Teeplantagen kommen. Eine völlig neue Welt entpuppt sich plötzlich. Sattes Grün, strukturierte Natur mit Weitblick, und hin und wieder mal Tee-Geruch.
Stück für Stück geht es tiefer in das Land. Wir verlassen die glatten Fahrbahnen und bewegen uns immer öfter auf Erdwegen. Durchfahren Wälder, abgelegene Dörfer und schlussendlich erreichen wir die Aussichtspunkte in die Rift Valley (auch Grabenbruch oder Riftzone genannt). Nur wenige Kilometer weiter befinden wir uns dann nicht mehr oberhalb sondern inmitten des Grabenbruchs. Ab hier bleibt es für die nächsten Tage spannend im Bezug auf die verschiedensten Tiere, denen wir begegnen werden. Von A wie Affe bis Z wie Zebra.
Nach den ersten fünf Tagen auf dem Rad gibt es zwei Tage Ruhe, wobei wir an einem davon einen kurzweiligen Transfer mittels Kleinbus von einem zum anderen Gebiet unternehmen. Von der völlig anderen Destination geht es schließlich weitere fünf Tage durch die afrikanische Savanne. Ein Land zwischen Wald und Wüste. Dort, wo die großen Tiere leben. Absoluter Kontrast zu dem was wir bisher erlebt haben. Weiten, tolle Pisten und viele, viele, viele Tiere! Hier treffen wir auch auf die Einheimischen, die Massai. Kuhherden, kleine Hütten, endlose Prärie, liebevolle Menschen. Vom Sattel aus und mit Zeit im Gepäck ein purer Genuss.
Schlussendlich kommen wir dem schneebedeckten Mount-Kenya-Massiv mit 5199 m (das zweithöchste Bergmassiv in Afrika) immer näher und näher. Die unverkennbare Silhouette bleibt für die letzten zwei Tage unser stetiger Begleiter, bis wir von unserem Shuttle-Service zu unserer letzten Unterkunft gefahren werden. Zu guter Letzt lassen wir diese außergewöhnliche Tour auf einer liebevollen Farm bei Lagerfeuer, Tusk-Bier und mit Hyänen-Lachen im Hintergrund ausklingen.
Ablauf der Reise
Manche Etappen sind etwas länger und die anderen kürzer. Das hängt von der Gegend und dem Tiervorkommen ab und wurde bewusst geplant. So oder so wird gewährleistet, dass genug Zeit zum Observieren der Tiere und Landschaften bleibt.
| Tag | Grobe Tagesbeschreibung |
|---|---|
| 1. | Anreise nach Nairobi/Kenia und Shuttle zum Hotel. Je nach Ankunft freie Zeit für West-Nairobi und/oder Mietrad abholen. |
| 2. | Start unserer Radtour in Richtung Westen durch Teeplantagen und einzelne Dörfer. Ausblicke auf die Welt und Nairobi. 58 km & 1300 hm |
| 3. | Anstieg zum höchsten Punkt der Tour 2716m mit Picknick und Blick auf den großen Afrikanischen Grabenbruch (Great Rift Valley). Lange Abfahrt durch Dörfer, Landschaften und Prärie voller Tiere. Übernachtung direkt am See mit Hippos. 63 km & 850 hm |
| 4. | Die ersten Giraffen, Paviane uvm. kommen in Sicht. Anstieg Richtung Eburru Forest durch Dörfer und Landschaften. 47 km & 1000 hm |
| 5. | Fahrt bergab durch den Magic Eburru Forest auf Singletrails. Mittag im Dorf, noch mehr Tiere und die ersten Pelikane. Übernachtung am See. 46 km & 250 hm |
| 6. | Langer Anstieg durch Dörfer, Wälder auf über 2400m und die ersten Schwarzweiß-Stummelaffen in Sicht. Übernachtung in Bungalows mit Weitblick. 72km & 1300 hm |
| 7. | Erster Ruhetag in der Bungalow-Anlage mit Pool, Ausblick und sehr sehr vielen bunten Vögeln. Wanderung um das Areal möglich. |
| 8. | Transfertag mit dem Begleitfahrzeug und Bootssafari am Lake Baringo. Krokodile, Hippos, Schreiseeadler uvm. |
| 9. | Wir radeln in das wilde Laikipia County. Ausblicke, Kontakte mit Massai und evtl. die ersten Elefanten. 45 km & 200 hm |
| 10. | Zweiter Ruhetag. Jeepsafari und Zeit zur freien Verfügung. Radtour, Wanderung, Observation oder Relax. |
| 11. | Fahrt durch das wilde Laikipia. Elefanten, Zebras, Antilopen etc. 58 km & 350 hm |
| 12. | Landschaftlich schöne Fahrt durch die Savanne. Noch mehr Elefanten, Dromedare und Weitblick auf den Mt. Kenya. 58 km & 1050 hm |
| 13. | Letzte Kilometer durch die Prärie bis zum Treffpunkt mit dem Shuttle. Übernachtung auf einer Ranch mit den Rufen der Hyänen. 40 km & 500 hm |
| 14. | Ruhetag und freie Zeit oder kurzfristiges Tagesprogramm zu den Nashörnern im Ol Pejeta Conservancy. |
| 15. | Shuttle zum Flughafen oder Hotel in Nairobi (5h). Mietrad Rückgabe. |
Reisebeschreibung und persönliche Anforderungen
Die gesamte Radtour ist technisch wenig herausfordernd, verlangt aber eine gute körperliche Verfassung. Täglich legen wir Strecken von 35 bis 70 Kilometern zurück, mit Anstiegen zwischen 600 und 1300 hm und in Höhen zwischen 800 und über 2700 Metern. Die Wege bestehen überwiegend aus festen Pisten, Asphaltstraßen oder unbefestigten Pfaden. Ein Begleitfahrzeug, beladen mit Gepäck, Werkzeugen und Verpflegung, ist stets abrufbereit. Gerade in den ersten Tagen ist ein gemächliches Tempo ratsam, damit sich unser Körper an die ungewohnten Umweltbedingungen sowie neue Ess- und Schlafroutinen gewöhnen kann. Um die Tour entspannt zu genießen, ist eine robuste Gesundheit Voraussetzung – lasse dich vorab von einem Arzt gründlich untersuchen.
Für die Überlandfahrten und auch einmal Safari kommen lokal übliche Fahrzeuge zum Einsatz, die nicht immer westlichen Standards entsprechen. Unterwegs können Reparaturen nötig werden oder unbefahrbare Wege zu Änderungen im Programm führen. Mobilfunkempfang ist fast durchgehend gegeben.
Die einheimische Küche ist köstlich, unterscheidet sich jedoch deutlich von europäischen Gewohnheiten, ebenso wie die hygienischen Verhältnisse. An manchen Tagen verpflegen wir uns untertags mit Lunchpaketen oder kehren in eine Lokalität ein.
Das Besondere dieser Tour ist die Abgeschiedenheit fernab gängiger Touristenpfade. Die Unterkünfte sind funktional, aber nicht luxuriös – einzelne Ausnahmen stechen dabei besonders positiv hervor. Europäische Komfortstandards sind aber nicht durchgehend garantiert.
Der Erfolg und Genuss der Reise hängt stark von unserer Offenheit ab: Bereitschaft, auf Annehmlichkeiten zu verzichten, Flexibilität bei unvorhergesehenen Änderungen, Respekt vor fremden Kulturen und die Zusammenarbeit im Team sind entscheidend.
Klima und Ausrüstung
Auf der Radtour erleben wir die kontrastreichen Klimazonen des Landes: Wir kommen sowohl durch tropisch-feuchte Gebiete, wo der Anbau von sämtlichen Obst-und Gemüsesorten floriert, als auch durch Savannenlandschaften, die nur selten einen Regen sehen. Tagsüber können die Temperaturen bis etwa 30 °C klettern, nachts wird es kühler.
Das eigene Fahrrad bringen wir selbst mit (gegen Aufpreis oder als zweites Gepäck je nach Fluglinie) und verpacken es für den Transport in eine geeignete Radtasche oder Radkarton.
Nach der Anmeldung gibt es eine umfassende Checkliste sowie weitere Informationen zur Ausrüstung.
Buchungs-Info
Leistungen geführte Tour
- Start + Ziel: Nairobi, Flughafen (eigene Anreise)
- Geführte Tour, Reiseleitung durch staatlich geprüften Guide
- 14x Übernachtung im DZ, 14x Vollpension (exklusive Getränke), optional EZ-Zuschlag 480 €)
- Gepäcktransport und Begleitfahrzeug
- Alle beschriebenen Zwischenshuttles
- Flughafen-Transfers passend zum selbst gebuchten Hin- und Rückflug
- 1x Jeep-Safari
- 1x Boot-Safari
- optional Vermittlung eines Leih-Bikes vor Ort
Ihr Guide: Piotr Nogal

Zwischen saftigen Mangos, Zebras und Elefanten 🐘🦓🥭
An- und Abreisekosten zum Flughafen Nairobi, ggf. Leihrad, Verpflegung unterwegs, ggf. Trinkgelder, Nationalpark-Eintrittsgelder, optionale Versicherungen und Impfungen.
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. BergBiken Benjamin Pape (Kontaktdaten s.o.) trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise. Zudem verfügt BergBiken Benjamin Pape über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist (Rücktransport, Zwischenshuttles), zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Für den Krankheitsfall empfehlen wir grundsätzlich den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Sie können über uns eine Reiserücktrittskostenversicherung der HanseMerkur für diese Tour abschließen. Die Versicherungsprämie beträgt für diese Reise 115 € (bis 65 Jahre, abhängig vom Reisepreis). Mehr Infos und Formular unter www.bergbiken.de/rrv.
Die Tour wird ab 4 eingebuchten Teilnehmern durchgeführt. Die Maximalteilnehmerzahl sind dabei 6 Personen.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann BergBiken bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn (Abs. 5 unserer AGB) von der Reise zurücktreten. Ein Rücktritt von Ihrer Seite ist jederzeit möglich, es fallen dabei je nach Vorlaufzeit zum geplanten Reisebeginn Stornierungskosten an, wie sie in Abs. 6 unserer AGB angegeben sind. Als Anzahlung sind 20% des Reisepreises bis 14 Tage nach Rechnungserhalt zu zahlen. Die Restrate (80%) wird 30 Tage vor Reisebeginn fällig.
BergBiken Benjamin Pape, Lange Str. 37, 59602 Rüthen, Tel. 0176-51470232, Email info@bergbiken.de.



bis
für E-MTB nicht geeignet







